© Matthias Simon/Stadt Hann. Münden
Die Stadtverwaltung Hann. Münden hatte die Ehrung vorgeschlagen und berichtet: "Im Jahr 2021 feierte Niedersachsen seinen 75. Landesgeburtstag. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund nahm dies zum Anlass, um Mitbürger:innen ausfindig zu machen, die sich seit Jahrzehnten vorbildlich und uneigennützig engagieren und durch ihr ehrenamtliches Engagement zu einem gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Obwohl es mit dem Versicherungsschutz für Ehrenamtliche, die Ehrenamtskarte mit speziellen Vergütungen in verschiedenen Bereichen sowie den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement bereits einige Würdigungen für die Freiwilligenarbeit existieren, nahm die Landesregierung den Landesgeburtstag zum Anlass, um vor allem nach besonderen Verdiensten von Frauen zu suchen und ihren wertvollen Beitrag für das Gemeinwesen mit der Verleihung der Niedersächsischen Landesmedaille hervorzuheben. Die Niedersächsische Landesmedaille wird als höchste Auszeichnung an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen um das Land Niedersachsen verdient gemacht haben und um gleichzeitig anderen einen Impuls zu geben, sich ebenfalls zu engagieren.
Den an die Kommunen gerichtete Aufruf des Städte- und Gemeindebundes, Kandidat:innen für eine Ehrung zu benennen, kam die Stadtverwaltung Hann. Münden nach: Sie schlug Bettina Sangerhausen vor. Die 58-Jährige hat sich vor allem im „Nähcafé für Frauen“ als Ehrenamtliche der Diakonie in Münden (Diakonieverband Göttingen-Münden) in Kooperation mit dem Verein Bürgertreff e.V. verdient gemacht.