Hospiz- und Sterbebegleitung
Themen
1. Wir unterstützen und helfen
1.01 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, ihrer Angehörigen und Pflegenden
1.02 Trauerbegleitung
1.03 Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen
1.04 Gruppenangebote
1.05 Information und Beratung
1.06 Patientenverfügung
1.07 Hausbesuche
Detaillierte Informationen im Glossar (s.u.)
2. Ansprechpartnerinnen / Kontakt / Termine / Bürozeiten
- Eva Maschinski (Dipl. Sozialpädagogin)
- Kirsten Krybus (Alpha )
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
3. Jahresbericht
4. Glossar
5. Weitere Infos unter
https://www.beratungsstelle-alpha.org/
1.01 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, ihrer Angehörigen und Pflegenden
1.02 Trauerbegleitung
1.03 Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen
1.04 Gruppenangebote
1.05 Information und Beratung
1.06 Patientenverfügung
1.07 Hausbesuche
Detaillierte Informationen im Glossar (s.u.)
2. Ansprechpartnerinnen / Kontakt / Termine / Bürozeiten
- Eva Maschinski (Dipl. Sozialpädagogin)
- Kirsten Krybus (Alpha )
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
3. Jahresbericht
4. Glossar
5. Weitere Infos unter
https://www.beratungsstelle-alpha.org/
Eva Maschinski
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin
Kontakt
Welfenstraße 5
34346 Hann. Münden
Telefon: 05541 / 98 19 19
Fax: 05541 / 98 19 29
eMail: alpha.muenden@evlka.de
Web: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürozeiten
Mo/ Mi/ Fr von 10 -12 Uhr
Kontakt
Welfenstraße 5
34346 Hann. Münden
Telefon: 05541 / 98 19 19
Fax: 05541 / 98 19 29
eMail: alpha.muenden@evlka.de
Web: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürozeiten
Mo/ Mi/ Fr von 10 -12 Uhr
Kirsten Krybus
Alpha
Kontakt
Welfenstraße 5
34346 Hann. Münden
Telefon: 05541 / 98 19 19
Fax: 05541 / 98 19 29
eMail: alpha.muenden@evlka.de
Web: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürozeiten
Mo/ Mi/ Fr von 10 -12 Uhr
Kontakt
Welfenstraße 5
34346 Hann. Münden
Telefon: 05541 / 98 19 19
Fax: 05541 / 98 19 29
eMail: alpha.muenden@evlka.de
Web: www.beratungsstelle-alpha.org
Bürozeiten
Mo/ Mi/ Fr von 10 -12 Uhr
3. Jahresbericht
4. Glossar
4.1.01 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, ihrer Angehörigen und Pflegenden
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten und beraten Menschen und Familien in der belastenden Zeit von schwerer Krankheit und der Zeit des Sterbens.
Auch Patienten in Altenheimen und Krankenhäusern werden nach Absprache begleitet.
4.1.02 Trauerbegleitung
Trauergruppe
Angebot einer festen Gruppe, die sich 10 mal trifft, um sich mit den
Themen der persönlichen Trauer auf unterschiedlichste Weise
auseinander zusetzen.
Einzelgespräche
Trauercafe
Menschen mit Verlusterfahrung, treffen sich in dem begleiteten, offenen
Angebot eines "Cafes" (Ort: Alpha ambulanter Hospizdienst, Beratungsstelle und Förderverein e.V., Ziegelstr. 16,Corvinushaus,
34346 Hann. Münden.), Montagnachmittag der ungeraden Woche ab
15.00 Uhr zum Austausch, "nur Kaffe oder Tee trinken,
kleine Thematische Angebote…
4.1.03 Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen
Eine Gruppe von Menschen, die in schwierigen und sehr belastenden Zeit der lang andauernden Pflege und in der Zeit des Sterbens "Dasein" wollen. Die vermitteln wollen "Du bist nicht allein in dieser schwierigen Situation."
Angebote für die Gruppe: Vorbereitungskurs, Zweimal monatliche Gruppentreffen, kontinuierliche Supervision, Fortbildungsangebote.
4.1.04 Gruppenangebote
Bei Bedarf und freien Kapazitäten für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Trauernde.
4.1.05 Information und Beratung
Beratung zu unserem Angebot der Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
Psychosoziale Beratung zu Themen rund um Pflegebedürftigkeit in der Familie, Diagnoseverarbeitung, Begleitung von Sterbenden.
Kostenlose Nutzung unserer Thematischen Bücherei.
4.1.06 Patientenverfügung
Die "christliche Patientenverfügung" mit entsprechender Beratungsmöglichkeit ist bei uns erhältlich.
4.1.07 Hausbesuche
Auf Wunsch sind Hausbesuche möglich.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten und beraten Menschen und Familien in der belastenden Zeit von schwerer Krankheit und der Zeit des Sterbens.
Auch Patienten in Altenheimen und Krankenhäusern werden nach Absprache begleitet.
4.1.02 Trauerbegleitung
Trauergruppe
Angebot einer festen Gruppe, die sich 10 mal trifft, um sich mit den
Themen der persönlichen Trauer auf unterschiedlichste Weise
auseinander zusetzen.
Einzelgespräche
Trauercafe
Menschen mit Verlusterfahrung, treffen sich in dem begleiteten, offenen
Angebot eines "Cafes" (Ort: Alpha ambulanter Hospizdienst, Beratungsstelle und Förderverein e.V., Ziegelstr. 16,Corvinushaus,
34346 Hann. Münden.), Montagnachmittag der ungeraden Woche ab
15.00 Uhr zum Austausch, "nur Kaffe oder Tee trinken,
kleine Thematische Angebote…
4.1.03 Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen
Eine Gruppe von Menschen, die in schwierigen und sehr belastenden Zeit der lang andauernden Pflege und in der Zeit des Sterbens "Dasein" wollen. Die vermitteln wollen "Du bist nicht allein in dieser schwierigen Situation."
Angebote für die Gruppe: Vorbereitungskurs, Zweimal monatliche Gruppentreffen, kontinuierliche Supervision, Fortbildungsangebote.
4.1.04 Gruppenangebote
Bei Bedarf und freien Kapazitäten für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Trauernde.
4.1.05 Information und Beratung
Beratung zu unserem Angebot der Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
Psychosoziale Beratung zu Themen rund um Pflegebedürftigkeit in der Familie, Diagnoseverarbeitung, Begleitung von Sterbenden.
Kostenlose Nutzung unserer Thematischen Bücherei.
4.1.06 Patientenverfügung
Die "christliche Patientenverfügung" mit entsprechender Beratungsmöglichkeit ist bei uns erhältlich.
4.1.07 Hausbesuche
Auf Wunsch sind Hausbesuche möglich.